Leider ist unser Kontaktformular aus technischen Gründen außer Betrieb. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten schnellstmöglich an der Behebung des Problems. Bitte wenden Sie sich bis dahin mit den benötigten Angaben per E-Mail an besucherservice@zoo-halle.de.
Leider ist unser Kontaktformular aus technischen Gründen außer Betrieb. Wir bitten um Entschuldigung und arbeiten schnellstmöglich an der Behebung des Problems. Bitte wenden Sie sich bis dahin mit den benötigten Angaben per E-Mail an besucherservice@zoo-halle.de.
Einer der wichtigsten Aufgaben von Zoos ist die Unterstützung und Steuerung von Artenschutzprojekten weltweit. Dies beginnt mit der Haltung von vom Aussterben bedrohten Tierarten (ex situ Maßnahmen) und setzt sich fort mit der fachlichen Unterstützung und Finanzierung von Artenschutzprojekten in den Herkunftsregionen der bedrohten Tiere (in situ Maßnahmen). Mit dem Kauf Ihrer Eintrittskarte haben auch Sie die Möglichkeit das…
An einem Tag fressen unsere Tier u.a.: 6 Ananas, 50 kg Äpfel, 10 kg Bananen, 2,5 kg Birnen, 20 Blumenkohl, 1,5 kg Chicoree, 30 Eier, 5 kg Fasanenfutter, 30 kg Fleisch, 35 kg Futterrüben, 4 kg Geflügel, 300 Grillen, 5 Gurken, 20 kg Hering, 70 Heuschrecken, 2 Honigmelonen, 1,5 kg Joghurt, 2,5 kg Kartoffeln, 15 Kohlrabi, 4 Bund Luzerneheu, 0,5 kg Mehlwürmer, 100 kg Möhren, 1,5 kg Orangen, 2 kg Paprika, 10 kg Pflanzenfresserpellets, 1 kg Quark, 10 kg Quetschhafer, 15 Salate, 25 kg Sprotten, 10 Bund Stroh, 1,5 kg Tomaten, 3 kg Wassermelonen, 15 kg Wasservogelpellets, 3 kg Weintrauben, 3 kg Weißkohl, 30 Bund Wiesenheu